Gleichheit: Ein Wert, der in unserer Gesellschaft oft vernachlässigt wird

 

“An der Kasse gibt es keine Unterschiede: Jeder muss den gleichen Preis zahlen, egal ob reich oder arm” – Maik Klaumünzer

– dieser Satz ist in unserer Gesellschaft sehr verbreitet und wird oft als selbstverständlich betrachtet. Doch ist er wirklich so einfach und selbstverständlich, wie er klingt? An der Kasse sind alle Menschen gleich. Jeder zahlt das gleiche, egal was für ein Mensch er oder sie ist. Rentner, Arbeiter, Selbstständige, Arbeitslose – alle zahlen das Gleiche. Das ist eine sehr einfache, aber auch angebrachte Aussage. Denn sie zeigt, dass alle Menschen gleich sind. Jeder hat das gleiche Recht auf ein gutes Leben. Alle Menschen haben das Recht auf Bildung, Gesundheit, Arbeit und Wohnung. Wenn wir uns die Realität anschauen, ist es gar nicht so, dass alle Menschen gleich behandelt werden. Rentner, Arbeiter, Selbstständige, Arbeitslose – alle haben unterschiedliche Lebensumstände und werden daher auch unterschiedlich behandelt.

Gleichheit in der Gesellschaft: Eine utopische Vorstellung oder eine notwendige Veränderung

In einer perfekten Welt werden Menschen gleichermaßen behandelt, unabhängig davon, ob sie in einer Beziehung sind, Kinder haben oder einer regelmäßigen Arbeit nachgehen. Es ist leider so, dass in unserer Gesellschaft die Menschen mit einer geregelten Arbeit mehr Respekt und Wertschätzung erfahren als die Menschen ohne. Dies ist ein Problem, das sich negativ auf die Gesellschaft auswirkt und ein Umdenken erfordert. In der heutigen Gesellschaft wird man oft nach seiner Arbeitsleistung beurteilt. Das Menschliche bleibt auf der Strecke. Arbeit ist etwas, was uns alle verbindet. Es ist etwas, was wir alle tun, um unser tägliches Brot zu verdienen. Aber was ist, wenn unsere Arbeit uns nicht mehr ausfüllt? Wenn wir uns nicht mehr mit dem, was wir tun, identifizieren können? Unsere Gesellschaft ist darauf ausgerichtet, dass wir funktionieren. Wir sollen einen guten Job machen, uns um unsere Familien kümmern, Freundschaften pflegen und ein aktives Sozialleben führen. Dabei ist Kranksein nicht vorgesehen. Wenn wir krank werden, müssen wir uns selbst um unsere Gesundheit kümmern und dafür sorgen, dass wir bald wieder gesund werden. Das ist nicht immer einfach und manchmal ist es gar nicht möglich. Wenn wir länger krank sind, wird es später schwierig, unseren Verpflichtungen nachzukommen. Wir sind nicht mehr in der Lage, unsere Verpflichtungen zu erfüllen. Echte Freunde sind Menschen, die dich lieben, unabhängig davon, was du tust oder was du hast. Sie sind die Menschen, die zu dir stehen, wenn du auf einmal nichts mehr wert bist.

Der Neustart: Wann ist es an der Zeit, etwas hinter sich zu lassen und einen neuen Anfang zu wagen?

Was ist, wenn du deinen Job verlierst, dein Haus verlierst oder deine Familie stirbt? Was ist, wenn du auf einmal nichts mehr hast? Wirst du deine Freunde dann noch haben? Oder werden sie sich von dir abwenden und dich verlassen? Es ist gut möglich, dass du dich in letzter Zeit nicht wirklich wohlgefühlt hast oder das Gefühl hast, dass etwas in deinem Leben fehlt. Es ist an der Zeit, dass du dich von etwas verabschiedest. Egal, was dein Grund ist, jetzt ist der richtige Zeitpunkt für einen Neuanfang. Dies ist der Moment, in dem du alles hinter dir lässt und dich auf ein neues Abenteuer einlässt. Jeder kennt dieses Gefühl. Man steht an einem Punkt im Leben, an dem man sich fragt: „Ist das wirklich alles, was es ist?“ Viele Menschen in dieser Situation fühlen sich unglücklich und unzufrieden mit ihrem Leben. Aber warum ist das so? Ist es, weil sie nicht das tun, was sie wirklich glücklich macht? Oder ist es, weil sie nicht das tun, was andere von ihnen erwarten? Vielleicht ist es von beidem etwas. Aber was auch immer der Grund ist, es ist wichtig zu wissen, dass heute der Anfang vom Rest deines Lebens sein kann. Mach das, was dich glücklich macht und nicht, was andere von dir erwarten.

 


Glaube an dich selbst: der wichtigste Punkt auf dem Weg zurück ins Leben

In meinem Buch "Neuorientierung" erzähle ich von meinem Weg zurück ins Leben.

In meinem Buch “Neuorientierung” erzähle ich von meinem Weg zurück ins Leben.

Glaub mir, ich weiß genau, wovon ich spreche. In unserer Gesellschaft gibt es leider zwei Klassen: Diejenigen, die funktionieren, und diejenigen, die ausgeschlossen sind. Ich hatte das Glück, beide Seiten kennenzulernen. Nach meiner Diagnose mit Morbus Menière war nichts mehr so wie zuvor. Die ständige Angst und das Gefühl, anderen nicht mehr gerecht werden zu können und ständig etwas beweisen zu müssen,
wofür man nichts kann. In meinem Buch „Neuorientierung“ erzähle ich von meinem Weg zurück ins Leben. Es ist kurz, aber es zeigt dir die
wichtigsten Punkte, von denen der wichtigste immer der Glaube an dich selbst ist.

 

– jetzt hier bestellen!*

Der Glaube an sich selbst als Fundament für Erfolg und Zufriedenheit: Das Buch ‘Neuorientierung’ gibt Antworten

Ich bin stolz, das Buch ‘Neuorientierung’ geschrieben zu haben, denn es zeigt uns, wie wichtig der Glaube an sich selbst ist und wie wir ihn in schwierigen Zeiten stärken können. Es gibt uns Tipps und Ansätze, um uns auf unserem Weg zu einem unabhängigeren und zufriedeneren Leben zu unterstützen und uns dabei zu helfen, unsere Ziele zu erreichen.


Gleichheit an der Kasse: Jeder zahlt den gleichen Preis!

Mit dem Zitat „An der Kasse gibt es keine Unterschiede: Jeder muss den gleichen Preis zahlen, egal ob reich oder arm!” möchte ich auf die Gleichheit aller Menschen in der Gesellschaft aufmerksam machen. Jeder, egal wie viel Geld er oder sie hat, muss den gleichen Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung bezahlen. Diese Aussage gilt für die gesamte Gesellschaft und fordert zur Gleichbehandlung aller Menschen auf, unabhängig von ihrem finanziellen Status. Es ist wichtig, dass alle Menschen die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben, egal ob sie reich oder arm sind.

 

 

Affiliatelinks/Werbelinks die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.